28.01.2025 | SÄZ-Artikel
Schweizerische Ärztezeitung Nr. 51-52, 2024
Über 200 Gesundheitsinstitutionen, die eine (erneute) Anerkennung als ärztliche Weiterbildungsstätte anstreben, werden jährlich von einem Visitationsteams des Schweizerischen Instituts für ärztliche Weiter- und Fortbildung (SIWF) besucht. Ein Effort, der sich für alle Beteiligten lohne, sagt der langjährige Visitator Urs von Wartburg im Interview.
07.01.2025 | SÄZ-Artikel
Schweizerische Ärztezeitung Nr. 47-48, 2024
Die elfte Ausgabe des MedEd-Symposiums bot nicht nur mit dem Blick auf Berufe ausserhalb der Medizin viel Inspiration. Die Referate und Workshops zu den Herausforderungen und Fortschritten der Medical Education in der Schweiz und jenseits der Landesgrenzen verdeutlichte: Die kompetenzbasierte ärztliche Bildung schafft nachweislich Perspektiven.
07.01.2025 | SÄZ-Artikel
Schweizerische Ärztezeitung Nr. 49-50, 2024
Bereits zum sechsten Mal würdigt dieses Jahr das Schweizerische Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung SIWF Initiativen zur Verbesserung der ärztlichen Weiterbildung. Was bewirkt eine solche Förderung konkret? die Verantwortlichen der Gewinnerprojekte 2023 geben Auskunft.
12.11.2024 | Studienbericht
In diesem Buch werden die Besonderheiten eines neuen Ansatzes der kompetenzbasierten Ausbildung in der Aus- und Weiterbildung von Angehörigen der Gesundheitsberufe, einschließlich Ärzten und medizinischen Fachkräften erörtert.
FMH - Berufsverband
Die FMH ist der Dachverband von über 70 Ärzteorganisationen, die für eine erfolgreiche Verbandspolitik notwendig sind.
Themen – Qualität
Die jährlichen Umfragen zur Weiterbildung leisten einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung der Weiterbildungsqualität.
Themen – Internationales
SIWF Schweizerisches Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung
Elfenstrasse 18, Postfach
3000 Bern 16
Tel. 031 503 06 00
info