SIWF
Weiterbildungsstätten
Weiterbildungsstätten

Weiterbildungs- stätten

Die Hauptverantwortung für die Weiterbildung des ärztlichen Nachwuchses liegt bei den Leiterinnen und Leitern der anerkannten Weiterbildungsstätten. Das sind die jeweiligen Chefärztinnen und Chefärzte oder ein für die Weiterbildung bestimmter Kaderarzt. Sie müssen in erster Linie gewährleisten, dass die Assistenzärztinnen und -ärzte ihre Weiterbildung wie in den Weiterbildungsprogrammen vorgeschrieben absolvieren können.

Die Weiterbildung zur Fachärztin oder zum Facharzt erfolgt an anerkannten Weiterbildungsstätten. Das sind Spitäler bzw. deren Abteilungen und Stationen, Kliniken, Institute, Spezialanstalten, Ambulatorien, Arztpraxen und weitere in der Medizin tätige Institutionen, die spezielle Kriterien erfüllen müssen.

Bereiche im Überblick

Aktuelles

  • 18.10.2023

    Droht eine Säule der Weiterbildungsqualität einzustürzen?

    Schweizerische Ärztezeitung Nr. 42, 2023

    Freizügigkeit vs. Qualität. Die gegenseitige Anerkennung von Arztdiplomen und Facharzttiteln garantiert die freie Berufsausübung in ganz Europa. Gleichzeitig müssen alle in- und ausländischen Fachär...

    herunterladen

  • 30.08.2023

    Triage und Weiterbildung während COVID-19 (2023)

    herunterladen

  • 04.05.2022

    SIWF-Award: besonderes Engagement für die Weiterbildung

    Schweizerische Ärztezeitung, Nr. 18, 2022

    herunterladen

Kontakt

SIWF Schweizerisches Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung
Elfenstrasse 18, Postfach
3000 Bern 16

Tel. 031 503 06 00
info

Kontaktformular
Lageplan

© 2023, SIWF Schweizerisches Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung