Chirurgie

Die Chirurgie beschäftigt sich mit den konservativ und operativ zu behandelnden chirurgischen Erkrankungen und Verletzungen. Der Chirurg berücksichtigt bei der Behandlung den ganzen Menschen mit allen medizinischen, sozialen, ethischen und ökonomischen Folgen seiner Krankheit oder Verletzung.

Ziel der Weiterbildung zum Facharzt für Chirurgie ist die Befähigung zur selbständigen sowie eigenverantwortlichen Beurteilung und Versorgung häufiger chirurgischer Erkrankungen, Verletzungen und anderer Notfallsituationen. Der Facharzt für Chirurgie muss insbesondere im Rahmen von multidisziplinären Teams seine Fachkompetenz einbringen können und eine Führungsfunktion einnehmen können.

Facharztprüfung

Voraussetzung für die Erteilung des Facharzttitels ist eine bestandene Facharztprüfung. Sie ist in allen Fachgebieten obligatorisch. Dafür zuständig sind die Fachgesellschaften, welche die Facharztprüfungen mindestens einmal jährlich durchführen.

Basisexamen Chirurgie

Die Anmeldung und Informationen für das Basisexamen Chirurgie finden Sie auf www.basisexamen.ch.

Zulassungsbedingungen
Es sind ausschliesslich Ärztinnen und Ärzte mit einem eidgenössischen oder vom BAG anerkannten ausländischen Arztdiplom zur Facharztprüfung zugelassen (Art. 23 WBO). 

Schlussexamen

Datum
- Mittwoch bis Freitag, 22. bis 24. Mai 2024, Lindenhofspital Bern
- Mittwoch bis Freitag, 20. bis 22. November 2024, Lindenhofspital Bern

Ort
Lindenhofspital
Bremgartenstrasse 117
Postfach
3001 Bern

Prüfungsgebühr
CHF 1'000.—

Zulassungsbedingungen
Es sind ausschliesslich Ärztinnen und Ärzte mit einem eidgenössischen oder vom BAG anerkannten ausländischen Arztdiplom zur Facharztprüfung zugelassen (Art. 23 WBO). 

Zur mündlichen Facharztprüfung wird nur zugelassen, wer das Basisexamen mit Erfolg bestanden hat. Überdies kann die Prüfung frühestens während des letzten Jahres der reglementarischen Weiterbildung absolviert werden, und in jedem Fall nur, nachdem der vom Weiterbildungsprogramm geforderte Operationskatalog vervollständigt wurde.

Anmeldefrist
- Donnerstag, 18. Januar 2024 für Prüfungen im Mai 2024
- Donnerstag, 18. Juli 2024 für Prüfungen im November 2024
​​​​​​​
Anmeldung
direkt im Internet:
www.sgc-ssc.ch> Bildung > Examen

SGC / SSC-Geschäftsstelle
Bahnhofstrasse 55
5001 Aarau

Tel. 062 836 20 98
Fax 062 836 20 97
E-Mail [email protected] 

​​​​​​​Informationen
Das Bestehen der Facharztprüfung ist Voraussetzung für den Erwerb des Facharzttitels für Chirurgie; allfällig anwendbare Übergangsbestimmungen und Ausnahmen: Artikel

Mündliche Prüfung: Für alle Kandidaten gilt dasselbe prüfungsrelevante Fachwissen, unabhängig davon, welches Wahlmodul sie gemäss Ziffer 3.2. des Weiterbildungsprogramms erfüllen (Modul Viszeral, Modul Traumatologie oder Kombination der beiden Module).

An drei Stationen werden je 2 Fälle mit dem Kandidaten aus den Bereichen Viszeralchirurgie (Ziffer 3.2), Traumatologie (Ziffer 3.3) und andere chirurgische Gebiete (Ziffer 3.4) diskutiert, die gesamte mündliche Prüfung dauert 90 Minuten.

Kandidaten mit

  • Modul Viszeral: 4 Fälle aus dem Bereich 3.2, max. 2 Fälle aus 3.3 oder 3.4
  • Modul Traumatologie: 4 Fälle aus dem Bereich 3.3, max. 2 Fälle aus 3.2 oder 3.4
  • Modul Kombination: 6 Fälle aus den Bereichen 3.2 –3.4

Jede der drei zu absolvierenden Stationen muss bestanden werden. Keine Fallbeurteilung darf ungenügend sein.

Der Kandidat wird von drei Gruppen, bestehend aus je zwei Examinatoren, über 6 standardisierte Fallbeispiele befragt.

Schwerpunktprüfung

Viszeralchirurgie

Datum und Ort
Nach Absprache mit dem Hauptexperten am Arbeitsort des Kandidaten / der Kandidatin

Prüfungsgebühr
Die SGVC erhebt eine Prüfungsgebühr, deren Höhe von der Prüfungskommission festgelegt wird. 

Zulassungsbedingungen
Es sind ausschliesslich Ärztinnen und Ärzte mit einem eidgenössischen oder vom BAG anerkannten ausländischen Arztdiplom zur Facharztprüfung zugelassen (Art. 23 WBO). 

Anmeldung
Schweizerische Gesellschaft für Viszeralchirurgie
c/o Meister ConCept GmbH
Bahnhofstrasse 55
5001 Aarau
Tel. 062 836 20 84

Das Sekretariat der SGVC leitet Ihre Anfrage und sowie die Unterlagen anschliessend an den Verantwortlichen des Ressorts Weiterbildung & Prüfungswesen weiter.

Für eine Anmeldung werden gefordert: ein detaillierter Lebenslauf mit Publikationsliste, ein Empfehlungsbrief des Leiters der Weiterbildungsstätte, ein reglementskonformer Operationskatalog sowie die schriftliche Bestätigung über die Teilnahme an 2 Jahreskongressen der Schweiz. Gesellschaft für Viszeralchirurgie (SGVC) / Schweiz. Gesellschaft für Gefässchirurgie (SGG) / Swiss Association for the Study of the Liver (SASL) (alternativ können je ein Jahreskongress der SGVC/SGG/SASL und ein Jahreskongress der Schweiz. Gesellschaft für Chirurgie (SGC) angerechnet werden). 

​​​​​​​Informationen
Das Bestehen der Schwerpunktprüfung ist Voraussetzung für den Erwerb des Schwerpunktes Viszeralchirurgie (allfällig anwendbare Übergangsbestimmungen und Ausnahmen:

Allgemeinchirurgie und Traumatologie

Datum 
Nach Absprache mit dem Hauptexperten

Ort
Arbeitsort des Kandidaten / der Kandidatin

Prüfungsgebühr
Die Fachgesellschaft erhebt einen Unkostenbeitrag von CHF 2'000.-.

Zulassungsbedingungen
Es sind ausschliesslich Ärztinnen und Ärzte mit einem eidgenössischen oder vom BAG anerkannten ausländischen Arztdiplom und einem anerkannten Facharzttitel Chirurgie zur Facharztprüfung zugelassen (Art. 23 WBO). 

Anmeldefrist:      - 

Anmeldung an

Herr
PD Dr. Urs Neff
Tannerberg 11
8200 Schaffhausen

www.sgact.ch

Informationen
Das Bestehen der Schwerpunktprüfung ist Voraussetzung für den Erwerb des Schwerpunktes Allgemeinchirurgie und Traumatologie (allfällig anwendbare Übergangsbestimmungen und Ausnahmen:

Chirurgische Senologie gemäss Übergangsbestimmungen

Arbeitsplatz-basierte Assessments

Die Mindestzahl Arbeitsplatz-basierter Assessments pro Jahr beträgt vier. Deren Durchführung ist in den Logbüchern zu vermerken.

Kontakt

SIWF Schweizerisches Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung
Elfenstrasse 18, Postfach
3000 Bern 16

Tel. 031 503 06 00
info

Kontaktformular
Lageplan

© 2024, SIWF Schweizerisches Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung